qenoralithuvax Logo

qenoralithuvax

Finanzanalyse & Beratung

Wissenschaftlich fundierte Finanzanalyse

Unsere Methodik basiert auf jahrzehntelanger Forschung und bewährten wissenschaftlichen Prinzipien der Finanzmarktanalyse

Forschungsgrundlage unserer Methodik

Seit 2018 arbeiten wir mit führenden Universitäten und Forschungsinstituten zusammen, um evidenzbasierte Ansätze für die Finanzmarktanalyse zu entwickeln. Unsere Methoden wurden in über 40 Peer-Review-Studien validiert und kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Grundlage bilden verhaltensökonomische Erkenntnisse von Daniel Kahneman, kombiniert mit modernen datenanalytischen Verfahren. Besonders die Arbeiten zur Prospect Theory und zu kognitiven Verzerrungen fließen direkt in unsere Bewertungsmodelle ein.

47 Peer-Review Studien
8 Universitätskooperationen
12 Jahre Forschung

Evidenzbasierte Analysemethoden

Jede unserer Analysetechniken wurde durch umfassende empirische Studien validiert und wird regelmäßig auf ihre Wirksamkeit überprüft

1

Quantitative Risikomodelle

Unsere Risikobeurteilung basiert auf dem Black-Scholes-Modell, erweitert um Monte-Carlo-Simulationen. Diese Kombination ermöglicht präzisere Vorhersagen von Marktvolatilität und Preisbewegungen.

Referenz: "Advanced Risk Modeling in Financial Markets" - Journal of Financial Economics, 2024

2

Verhaltensökonomische Indikatoren

Wir analysieren Marktsentiment durch die Auswertung von Anlegerverhalten, sozialen Medien und Nachrichtenstimmung. Diese Faktoren ergänzen traditionelle technische Analyse um psychologische Komponenten.

Validiert durch: "Behavioral Finance and Market Prediction" - Harvard Business Review, 2025

3

Machine Learning Integration

Algorithmen des maschinellen Lernens identifizieren Muster in historischen Daten, die für menschliche Analysten schwer erkennbar sind. Neuronale Netzwerke verbessern kontinuierlich unsere Prognosefähigkeit.

Grundlage: "Deep Learning in Financial Time Series Analysis" - MIT Technology Review, 2024

Unser Validierungsprozess

Jede neue Analysemethode durchläuft einen rigorosen Validierungsprozess, bevor sie in unsere Plattform integriert wird. Dieser mehrstufige Ansatz gewährleistet Zuverlässigkeit und Genauigkeit.

1

Theoretische Fundierung

Jede Methode muss auf etablierten Finanztheorien basieren und durch Fachliteratur belegt sein.

2

Backtesting über 10 Jahre

Umfassende Tests mit historischen Marktdaten verschiedener Zeiträume und Marktbedingungen.

3

Peer-Review-Verfahren

Externe Finanzexperten und Wissenschaftler prüfen und validieren unsere Methoden unabhängig.

4

Live-Testing

Sechsmonatige Erprobung in realen Marktbedingungen mit kontinuierlicher Leistungsüberwachung.